BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (2025)

A.Vogel Suche

Bei Aktivierung der internen Suche werden personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, an unsere Suchmaschine Cludo übertragen. Eine Datenübermittlung erfolgt damit an einen Drittstaat. Bitte klicken Sie hier, wenn die interne Suche angezeigt werden soll. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung.

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (2)

BMI Rechner

Home > Ernährungsthemen > Gesunde Ernährung > BMI-Rechner und BMI-Tabelle
Home > Ernährungsthemen > Abnehmen > BMI-Rechner und BMI-Tabelle

Machen Sie den BMI (Body-Mass-Index)-Test!

8,8 (208)Artikel bewerten

Zu dick oder zu dünn? Nur ein paar Pölsterchen oder schon ein Gesundheitsrisiko? Der berechnete BMI – Body Mass Index – gibt dazu Anhaltspunkte. Die Berechnung des Body-Mass-Indexberechnet sich mit folgender Formel:Gewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergrösse in Metern im Quadrat. Im Beispiel für dieBerechnung BMI Formel:70 kg :1,7 m2

Das klingt kompliziert, aber mit dem BMI-Rechner online können Sie einfach Ihre Masse eintippen und erhalten sofort das Ergebnis.

Alles Wichtige über eine gesunde Lebensweise

Ihr BMI: Normaler BMI für Ihr Alter:

Weiter unten finden Sie eine BMI-Tabelle, die einen tabellarischen Überblick über die Interpretation der errechneten BMI-Werte bietet.

Gesunde Rezepte

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (3) Zur Rezeptauswahl

Mehr wissen, besser essen

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (4)Gesundheits-News abonnieren

Mehr über den BMI

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (5) Richtig abnehmen

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (6)

BMI unter 18,5

Starkes Untergewicht
Sie sind für Ihre Grösse extrem leicht. Lassen Sie sich von einer Ärztin oder einem Arzt untersuchen und beraten. Dort kann beurteilt werden, ob das Untergewicht ein gesundheitliches Problem darstellt. Ein geringes Gewicht kann auch ein Hinweis auf ein seelisches Problem sein. Hat sich in Ihrem Leben etwas verändert? Seit wann essen Sie so wenig? Sind Sie gestresst oder bedrückt? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Fachperson über Ihre Probleme, damit Ihnen geholfen werden kann.

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (7)

BMI 18,5 bis 20

Normalgewicht unterer Bereich
Sie wiegen für Ihre Grösse wenig. Wenn Sie gesund sind, es Ihnen gut geht und Sie Freude am Leben haben, ist das in Ordnung. Falls Sie allerdings oft müde, niedergeschlagen und antriebslos sind oder über einen längeren Zeitraum wenig essen, sollten Sie sich von einer Ärztin oder einem Arzt untersuchen lassen, um eine gesundheitliche Ursache auszuschliessen.

  • Magersucht (Anorexie)
  • Esssucht mit Erbrechen (Bulimie)

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (8)

BMI 20 bis 25

Normalbereich
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Gewicht liegt im normalen Bereich. Mit anderen Worten: Sie haben Idealgewicht. Achten Sie weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung sowie genügend Bewegungseinheiten in Ihrem Alltag. Für Sie könnte dieser Artikel von zusätzlichem Interesse sein:

  • Ernährungs-Mythen: Was stimmt? Was nicht?
  • Sport und Ernährung: Die 10 besten Tipps

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (9)

BMI 25 bis 30

Leichtes Übergewicht
Sie sind leicht übergewichtig. Eine Ernährungs-Umstellung sowie 3-4 mal wöchentlich mindestens 30 Minuten Bewegung können helfen den BMI zu optimieren. Ihr Apotheker oder Drogist berät Sie gerne. Klicken Sie für mehr Informationen:

  • AKTUELL: Wandertipps von A.Vogel
  • Basenreicher Speisezettel gegen Übersäuerung
  • Diäten: Das Jojo-Spiel
  • Ernährungsgrundsätze von A.Vogel
  • Stress und Burnout: Das sagt A.Vogel

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (10)

BMI über 30

Übergewicht
Sie sind übergewichtig. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten um Rat und Unterstützung für eine ausgewogene Ernährung und die Einbindung von ausreichend Bewegung in Ihrem Alltag. Für Sie könnte dieser weitere Beitrag interessant sein:

  • Einen Tag gesund essen

Mehr zum Thema Adipositas (Fettleibigkeit) erfahren Sie hier:

  • Esssucht mit Übergewicht (Adipositas)

BMI-Tabelle:

Einteilung der berechneten BMI-Werte:

UnterteilungMannFrau

Untergewicht< 20< 19

Normalgewicht20 bis 2519 bis 24

Übergewicht25 bis 3024 bis 30

Fettsucht30 bis 4030 bis 40

massive Fettsucht> 40> 40

Die empfohlenen BMI-Werte für die verschiedenen Altersgruppen:

AlterBody Mass Index

19 bis 24 Jahre19 bis 24

25 bis 34 Jahre20 bis 25

35 bis 44 Jahre21 bis 26

45 bis 54 Jahre22 bis 27

55 bis 64 Jahre23 bis 28

> 64 Jahre24 bis 29

Die BMI-Tabelle hilft bei der Bewertung des eigenen Gewichts. Im ersten Schritt bestimmen Sie Ihren Body-Mass-Index. Der BMI wird nach folgender Formel berechnet: „Körpergewicht in Kilogramm“ geteilt durch „Körpergrösse in Metern“ im Quadrat. Diesen Wert ordnen Sie der linken BMI-Tabelle zu, um zu erfahren, welcher grössengewichteten Gewichtskategorie Ihr BMI zugeordnet ist. Ein Blick auf die rechte BMI-Tabelle verrät Ihnen, ob sich Ihr BMI innerhalb der definierten Schwankungsbreite des für Ihr Alter idealen Wertes bewegt.

Taugt der BMI für Sportler?

Der BMI ist lediglich eine Orientierungshilfe. Wenn jemand intensiv Kraftsport betreibt oder Profisportler ist, ergibt sich leicht ein «schiefes» Bild, denn die antrainierte Muskelmasse ist schwerer als Fettgewebe. Das bedeutet, diese Personen können einen erhöhten BMI aufweisen – oder irreführender Weise sogar als übergewichtig eingestuft werden, obwohl sie das gar nicht sind.

Lässt sich der BMI auch auf besonders kleine oder grosse Menschen anwenden?

Leider hat der BMI bei diesen Personengruppen nur eine eingeschränkte Aussagekraft. Bei einer sehr kleinen Person ist die Grösse zum Quadrat zu gering; wenn man das Gewicht also durchs zu kleine Quadrat teilt, erhält man einen zu hohen BMI. Der Mensch wird folglich als «zu dick» eingestuft, obwohl er das vermutlich nicht ist.

Genau umgekehrt verhält es sich bei sehr grossen Personen; man teilt das Gewicht durch einen zu grossen Faktor. Ergo ist der BMI zu klein und die Person wird vermutlich als zu dünn bezeichnet.

Wann ist der BMI nicht aussagekräftig?

Mit Vorsicht zu geniessen ist der BMI, wenn man sich davon Aufschluss über die Verteilung des Körperfetts im Hinblick auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verspricht. Hier ist immer eine zusätzliche Messung des Bauchumfanges sinnvoll.

Da der BMI nicht zwischen Fettmasse und Wasser unterscheidet, ergibt sich auch für Menschen mit einem Ödem ein falsch hoher BMI.

Woher stammt eigentlich der BMI?

Der Body-Mass-Index (BMI) geht auf den belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet zurück. Er untersuchte in den 1840er-Jahren, wie das Gewicht eines Menschen mit seiner Grösse zusammenhängt. Dabei bemerkte er, dass sich das Gewicht eines gesunden, durchschnittlichen Menschen in etwa proportional zum Quadrat der Körperlänge verhält. Das heisst, ein um 20 Prozent grösserer Mensch ist in etwa 44 Prozent schwerer.

Der Mathematiker Nick Trefethen von der Uni Oxford entwickelte 2013 eine präzisere BMI-Formel. Dafür passte er den Exponenten im Nenner an: Statt einer 2 verwendet er eine 2,5. Die Folge: Der BMI von grossen Menschen sinkt rechnerisch und der von kleinen Menschen steigt. Grob gesagt verlieren Personen ab 1,80 Meter Körpergrösse einen BMI-Punkt, Menschen unter 1,60 Meter gewinnen einen hinzu. Zusätzlich skaliert Trefethen seinen BMI mit dem Faktor 1,3 – um die Ergebnisse aus der alten und neuen Formel vergleichbar zu machen. Optimal sei aber auch seine Formel nicht, gibt Trefethen zu, denn menschliche Körper seien kompliziert und jede BMI-Formel werde stets bloss eine einzelne Zahl «ausspucken».

Was unterscheidet den BMI vom SBMI?

Der Smart Body Mass Index (SBMI) ist quasi eine Erweiterung des BMI. Der SBMI unterscheidet sich vom BMI wie folgt:

  1. Er berücksichtigt neben Gewicht und Körpergrösse auch Alter und Geschlecht.
  2. Der SBMI ist eine reine Vergleichszahl (ohne physikalische Einheiten) auf einer Skala von 70 Punkten.
  3. Der Unterschied liegt aber in der Bewertung des Ergebnisses: Beim Smart BMI steigt die Grenze zum Übergewicht in einer bestimmten Kurve entsprechend dem normalen natürlichen Verlauf im Leben.


Vorteil des BMI: Er ist sehr einfach zu berechnen und eignet sich deshalb als aussagekräftiger Indikator für Übergewicht und Fettleibigkeit. Zudem erleichtert er einen internationalen Vergleich mit anderen Ländern, da die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den BMI ebenfalls als Referenzwert verwendet.

Wie berechnet sich der SBMI?

Der SBMI verwendet eine Skala von 70 Punkten. Zehner zeigen die Gewichtsklasse an, wobei zum Beispiel alle Werte, die mit einer «3» beginnen, ein «Normalgewicht» bedeuten und in der entsprechenden Grafik als «grüner Bereich» angezeigt werden. Die «4» und die «2» stehen für mässiges Über- bzw. Untergewicht und werden «gelb» angezeigt; die «5» und die «1» stehen für deutliches Über- bzw. Untergewicht und werden «orange» angezeigt.

Die Einer zeigen die individuelle Position innerhalb der Gewichtsklasse an. Beispiel: Ein SBMI von 45/70 ist exakt in der Mitte der Klasse «mässiges Übergewicht».

BMI – und wie wiege ich mich richtig?
  • Eine permanente Gewichtskontrolle ist nicht nötig und führt nur zu vermeidbarem Frust. Einmal pro Woche wiegen genügt – also nicht täglich wiegen.
  • Stets zur gleichen Zeit wiegen (gleicher Tag, gleiche Uhrzeit), das bringt die aussagekräftigsten Ergebnisse.
  • Idealerweise direkt nach dem Aufstehen wiegen; aber erst, nachdem Sie auf der Toilette waren. Ein Glas lauwarmes Wasser trinken hilft, die morgendliche Verdauung anzukurbeln.
  • Wiegen Sie sich immer nackt oder in Unterwäsche.
  • Nutzen Sie stets dieselbe Waage. Der Gewichtsmesser daheim kann etwas anderes anzeigen als die Waage im Fitnessstudio. Ratsam ist, die Waage nicht direkt vor eine Wand zu stellen; ein Abstand von 30 – 50 cm ist ratsam. So wird die Waage nicht ungleichmässig belastet und der Messwert bleibt korrekt.
  • Auf die Art der Waage achten: Wer eine Körperanalysewaage mit Bioimpedanz-Methode nutzt, misst besser abends. Grund: Der Mensch verliert im Schlaf bis zu drei Kilogramm Wasser. Dieses Flüssigkeitsdefizit sollte ausgeglichen werden. Denn je geringer der Körperwasseranteil, desto höher ist der Körperwiderstand und somit der errechnete Körperfettanteil.
BMI berechnen für Frauen?

Die Berechnung des BMI ist für Frauen und Männer grundsätzlich gleich. Allerdings wird nicht zwischen Muskel- und Fettgewebe unterschieden. Auch der Körberbau fliesst nur unzureichend in die Berechnung ein.Eine 50-jährige Frauvon 1,60 mGrösse mit einem Gewicht zwischen etwa 50 und 60 kg ist normalgewichtig. Deroptimale BMI für die Altersgruppe liegt zwischen 22 und 27. Mit einem BMI von 27 müsste die Frau aber bereits 69 kg wiegen, was unabhängig vom Körperbau etwas üppig sein dürfte.

Ein zusätzlicher Indikator zur Berechnung des BMI für Frauen ist deshalb der Taillenumfang.

Was hilft gegen Heisshunger?

Plagt Sie öfter am Tag ein dringendes Bedürfnis nach etwas Essbarem? Bislang empfahl man regelmässige Zwischenmahlzeiten, um Heisshunger-Attacken abzuwehren. Doch neuen Erkenntnissen zufolge tut man dem Körper damit keinen Gefallen, weil dies den Insulinspiegel ständig erhöht und damit die Fettverbrennung gebremst wird. Wichtig ist vielmehr, die drei ausgewogenen, ballaststoffreichen Hauptmahlzeiten des Tages bewusst und konzentriert zu verzehren. Ablenkung ist ein gutes Mittel, dem Heisshunger zu begegnen – nach einigen kritischen Minuten ist das Gelüst meist schon verschwunden. Ein Glas Wasser trinken, Zähne putzen, Kaugummi kauen kann dabei helfen. Gut wäre auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft.

Was stillt die Lust auf Süsses?

Zwanghaft das Verlangen nach etwas Süssem unterdrücken, gelingt selten. Meist steigert dies das Verlangen erst recht. Wichtig ist der Zeitpunkt, zu dem man sich eine Nascherei erlaubt: Idealerweise direkt im Anschluss an eine Mahlzeit! Meist reichen bereits geringe Mengen aus, um den Heisshunger auf Süssigkeiten zu stillen, etwa ein Stück dunkler Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.

5 more chapters

Weitere Themen

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (11)

Es müssen nicht immer 10'000 Schritte sein

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (12)

Blutdruckmessung bei Senioren: So ist's richtig

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (13)

Heidelbeeren: Gut gegen chronische Darmerkrankungen

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (14)

Diese Wintergemüse müssen Sie kennen

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (15)

COPD: So hilft Randensaft

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (16)

Häufiges Radfahren: Das passiert mit der Prostata

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (17)

Grüner Tee wirkt blutdrucksenkend

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (18)

So schadet ungesunde Ernährung den Männern

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (19)

Dieses 1000 Jahre alte Rezept wirkt

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (20)

Über 28'000 Pflanzen mit medizinischem Nutzen

Erleben Sie Naturheilkunde

Erlebnisbesuche bei A.Vogel

Erkennen Sie diese Heilpflanze?

Jetzt entdecken

Alles zum Thema Husten

Hier klicken

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (21)BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (22)Jetzt BMI ausrechnen und Tipps erhalten

BMI-Rechner: Body-Mass-Index Online berechnen | A.Vogel (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated:

Views: 6539

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.